Israel plant einem Bericht der israelischen Maariv vom Donnerstag zufolge einen massiven Ausbau der israelischen "Siedlung" Ma'ale Edumim, die auf palästinensischem Gebiet in der West Bank, sieben Kilometer von Jerusalem entfernt, liegt. Bereits Anfang der Woche hatte Israel angekündigt, die "Siedlung" in "kleinerem Ausmaß" um 600 Wohneinheiten ausbauen zu wollen, was auch von den USA kritisiert wurde. Der "Fahrplan zum Frieden", dem sich auch Israel verpflichtet hat, untersagt jeglichen Ausbau der israelischen "Siedlungen" in den besetzten Gebieten. Der nun angekündigte Plan sieht einerseits den Bau einer Verbindungsstraße von Jerusalem nach Ma'ale Edumim, andererseits aber auch den Bau von "tausenden" von Wohneinheiten entlang der Straße vor um so die "Siedlung" letztlich an Jerusalem anzuschließen. Insgesamt werden die geplanten Häuser eine Fläche von fast 14 Quadratkilometern bedecken. Der Bürgermeister von Ma'ale Edumim, Benny Carmiel, sagte, daß "wir über einen Plan reden, der schon in der Zeit von Rabin genehmigt worden ist und in sechs Monaten wird die Entwicklungsphase beendet sein. Wir werden dann den vorgeschlagenen Plan dem Verteidigungsministerium präsentieren können." Die Zustimmung des Verteidigungsministeriums kann dabei als sicher erachtet werden. So haben Beamte des Verteidigungsministeriums erklärt, daß der Plan höchste Priorität für den israelischen Premierminister Ariel Sharon und den Verteidigungsminister Shaul Mofaz habe. Mofaz hatte am Montag bei einem Besuch der "Siedlung" gesagt "Ich wünsche uns einen beständigen Fluß von Siedlungen zwischen Ma'ale Edumim und Jerusalem." Der Bau der Straße hat bereits begonnen. Impressum und Datenschutz contact: EMail |