In einem am Samstag von der israelischen YNetNews veröffentlichten Kommentar hat sich ein israelischer Brigadegeneral offen für einen Angriff auf den Iran ausgesprochen. Außerdem forderte der Brigadegeneral der Reserve und frühere oberste Offizier der Artillerie des israelischen Militärs, Oded Tyrah, daß massive Lobbyarbeit in den USA, aber auch in Europa betrieben werde, um so die notwendige Unterstützung für einen solchen Angriff der USA auf den Iran zu gewinnen, da US-Präsident George W. Bush derzeit noch die politische Macht für einen solchen Angriff fehle. Diese Lobbyarbeit solle sich nicht auf die US-Regierung selbst beschränken, sondern auch auf die Demokratische Partei - hier insbesondere Hillary Clinton, aber auch "andere mögliche Präsidentschaftskandidaten" - als auch die Redakteure von US-Zeitungen und nicht näher genannte Europäische Länder gerichtet werden, damit diese "amerikanische Handlungen im Iran unterstützen, so daß Bush in der internationalen Arena nicht wieder isoliert wird." Bisher verhalte sich die Demokratische Partei in den USA "töricht", so Tyrah. Ein US-Angriff auf den Iran ist Tyrahs Ansicht nach "entscheidend für unsere Existenz", während die derzeitigen "Verhandlungen" mit dem Iran über dessen Atomprogramm von ihm als "Geschwätz" und offenbar als Zeitverschwendung abgetan werden - Zeit, in der seiner Ansicht nach der Angriff bereits hätte vorbereitet, wenn nicht gar durchgeführt werden müssen. Tyrah ist Präsident des israelischen Glasherstellers "phoenicia America-Israel Ltd." und war in der Vergangenheit Präsident des israelischen Industrieverbandes. Er kann also zweifellos sowohl als einflußreich als auch als in politische und militärische Entwicklungen eingeweiht angesehen werden. Nur wenige Tage später veröffentlichte das "Institute for National Strategic Studies" (INSS), eine "Denkfabrik" an der Universität von Tel Aviv, einen von Haaretz zitierten Bericht, demzufolge der Iran in den Besitz von Atomwaffen gelangen werde, sollte der Iran nicht zuvor angegriffen werden. Einmal mehr wurden hier die Beteuerungen des Irans, nicht den Besitz von Atomwaffen anzustreben, wie auch eine entsprechende Fatwa des iranischen Staatsoberhauptes und angesehensten islamischen Führers im Iran, Ayat Allah Seyyed Ali Hoseini-Khamenei und auch der völlige Mangel an Beweisen für diese Anschuldigung ignoriert. Im Gegensatz zu Tyrah kommt das INSS zwar zu dem Schluß, daß ein solcher Angriff von Israel allein durchgeführt werden könnte, dies würde allerdings nicht ohne komplette "strategische und militärische" Abstimmung mit den USA geschehen, so Giora Eiland, ein weiterer israelischer Brigadegeneral der Reserve und Mitglied des INSS. Impressum und Datenschutz contact: E-Mail |