Eine Meldung der Nachrichtenagentur Reuters vom Freitag liefert nach dem Ausbau des US-Stützpunkts auf Diego Garcia einen weiteren Beleg für derzeit laufende Vorbereitungen für einen Angriff auf den Iran. Demnach zeigt das "Military Sealift Command" (MSC) der US-Marine, das für die seegebundene Versorgung der US-Truppen zuständig ist, derzeit einen auffallend großen Bedarf an Öltankern und Treibstoffen. Momentan will das MSC vier Öltanker chartern, wie Reuters vorliegende Unterlagen belegen. Üblicherweise werden nur ein oder zwei Öltanker pro Monat vom MSC gechartert. Das MSC bestätigte auf Anfrage ebenfalls, daß vier Öltanker gechartert werden sollen - bezeichnete dies aber als "nicht ungewöhnlich". Die Öltanker sollen mindestens eine Million Barrel Schiffs- und Düsentreibstoff, darunter auch das für von Flugzeugträgern startende Kampfflugzeuge eingesetzte JP-5, zwischen verschiedenen Häfen innerhalb des Persischen Golfs, von Asien in den Persischen Golf und zur US-Basis auf der Insel Diego Garcia transportieren. "Sie sind sehr aktiv gewesen", sagte eine ungenannt bleiben wollende Quelle innerhalb der Schiffahrtsindustrie, die sich mit den Ausschreibungen des MSC auskennt. Eine andere Quelle innerhalb der Ölindustrie der Region, die ebenfalls anonym bleiben wollte, berichtete, daß das US-Militär jetzt gesteigerte Mengen an Treibstoffen nachfragt. "Bahrain zum Beispiel hat bestätigt, daß das US Defense Energy Support Center zusätzliche Mengen nachgefragt hat, darunter auch JP-5", so die Quelle. Einer der Öltanker soll für 90 Tage gechartert werden und mindestens 310.000 Barrel innerhalb des Persischen Golfs transportieren, so eine weitere Quelle. "Was am interessantesten ist, ist die Charter im Golf. Es ist ein großes Schiff und hier haben wir einen Auftrag zur Bewegung großer Mengen Treibstoffs, vorwärts und rückwärts die Straße von Hormuz herunter und den Golf von Oman", sagte er. Bereits im Februar hatten Quellen innerhalb der Ölindustrie Reuters gegenüber gesagt, daß Saudi-Arabien dem US-Militär zugesichert hatte, die Liefermenge von Düsentreibstoff von 1,5 Millionen Barrel im vergangenen Jahr auf knapp 8 Millionen Barrel in diesem Jahr zu steigern. Noch in diesem Monat sollen 235.000 Barrel Schiffsdiesel von Südkorea aus nach Jebel Ali und Fujairah in den Vereinigten Arabischen Emiraten und 310.000 Barrel JA-1 Düsentreibstoff von Bahrain nach Mesaieed in Qatar transportiert werden. Am bemerkenswertesten ist aber zweifellos der Transport von 147.000 Barrel Schiffstreibstoff von Singapur zur US-Basis auf Diego Garcia. Ein US-Angriff auf den Iran würde aufgrund der strategischen Lage der Insel zweifelsohne auch von Diego Garcia aus geführt werden. Auch wenn Reuters in seiner Meldung zu der Schlußfolgerung kommt, daß all dies Anzeichen für ein bevorstehendes großangelegtes Manöver des US-Militärs zu Einschüchterung des Irans ist, so scheint es doch bei Betrachtung aller entsprechenden Aktivitäten des US-Militärs wahrscheinlicher, daß hier ein Angriff auf den Iran - pünktlich vor Ende der regulären Amtszeit von US-Präsident George W. Bush - vorbereitet wird. Zurück zur Startseite Impressum und Datenschutz contact: E-Mail |