Im Irak haben sich mindestens zwei schwere Explosionen ereignet, die nach offiziellen Angaben allerdings praktisch keinerlei Auswirkungen hatten. Die erste Explosion ereignete sich am Freitag dem ersten AP-Bericht zufolge "2½ Meilen [4 Kilometer] entfernt vom Palastine Hotel, wo die Explosion noch zu spüren war." Eine große Rauchwolke sei über dem Märtyrerplatz zu sehen gewesen. Später berichtete Reuters unter Berufung auf offizielle Quellen, daß sich eine Explosion am Volksstadion, eine Meile (1,6 Kilometer) nordöstlich des Palastine Hotels ereignet hätte. Die Bombe sei in einem Müllhaufen versteckt gewesen, habe bei der Explosion aber nur ein Taxi beschädigt, dessen Fahrer allerdings nicht verletzt wurde. Reuters veröffentlichte außerdem ein Photo, daß einen US-Soldaten zeigt, wie er den Ort der Explosion bei dem Stadion bewacht. Daß es bei dem Stadion zu einer Explosion gekommen ist, steht sicherlich außer Frage, daß es sich dabei um die Explosion handelt, über die ursprünglich berichtet worden war, scheint allerdings mehr als zweifelhaft. Erstens ist auf dem Photo kein deutlicher Krater zu sehen und sowohl der Baum links als auch die Laternen sind offensichtlich unbeschädigt. Selbst wenn man von der geringeren Entfernung zum Hotel ausgeht, verursacht eine Explosion, deren Druckwelle auf der Distanz noch zu spüren ist, größere Schäden. Zweitens ist es auch wenig wahrscheinlich, daß sich die Reporter bei der Ortung der Explosion derart stark geirrt haben, da sie hierin durch die regelmäßigen Anschläge mittlerweile sicherlich eine gewisse "Übung" besitzen. Hier ein Kartenausschnitt, der aus dieser Karte der amerikanischen National Defense University stammt, um die Entfernungen zu verdeutlichen. Drittens verursacht eine der bei den häufigen Anschlägen verwendeten am Straßenrand verborgenen Bomben eine viel zu geringe Explosion, als daß dies zu der Meldungsüberschrift "Explosion erschüttert Baghdad" führen würde. Am Samstag ereignete sich in Fallujah dann eine Explosion, die "in der ganzen Stadt zu hören war", berichtete AFP. Unmittelbar danach waren Schüsse zu hören. Gegen 09:00 Uhr Ortszeit waren die Einfallstraßen in die Stadt von hunderten von US-Soldaten, die in die Stadt fuhren, gesperrt worden. Gegen 10:00 Uhr wurden die Straßen wieder freigegeben als sich die Truppen teilten. Ungefähr 20 Minuten später kam es zu der Explosion. Zu diesem Vorfall sind bisher keinerlei weitere Information bekannt. In beiden Fällen haben sich also Explosionen ereignet, die über eine große Entfernung spürbar waren, es kann sich also nicht um die "üblichen" Anschläge auf US-Soldaten gehandelt haben. Andererseits scheint das US-Militär nicht geneigt zu sein, genauere Information zu geben, im Fall der Explosion in Baghdad soll anscheinend sogar von der wirklichen Ursache abgelenkt werden. Impressum und Datenschutz contact: EMail |